Loading...
  • Augen-OP und Diagnostik, Nataliya Nehus und Kollegen

Grauer Star (Katarakt)

Grauer Star

Beim Grauen Star liegt eine natürliche altersbedingte Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse vor. Diese Linse funktioniert genau wie die eines Fotoapparates und erzeugt ein detailliertes Bild auf der Netzhaut. Ist die Linse getrübt, kann sie diese Aufgabe nicht mehr uneingeschränkt erfüllen, es kommt zu

  • Abnahme der Sehschärfe
  • erhöhter Blendungsempfindlichkeit
  • verringertem Kontrastsehen oder auch
  • gestörtem Farbsehen

Medikamentös kann der Graue Star nicht behandelt werden. Die Kataraktoperation gehört jedoch zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen am Auge und verläuft meist komplikationslos und führt in den allermeisten Fällen zu einer deutlichen Sehverbesserung.

Die Kataraktoperation ist heutzutage ein praktisch schmerzfreier mikrochirurgischer Eingriff. Durch ein minimalinvasives OP-Verfahren arbeiten wir heutzutage mit Schnittgrößen ca. 2mm Breite. Diese Schnitte müssen überhaupt nicht mehr vernäht werden, sondern adaptieren durch den natürlichen Augeninnendruck von alleine. Das bedeutet für Sie mehr Komfort und eine schnellere postoperative Heilung.

Die Kunstlinse übernimmt nun die Funktion der eigenen Linse. Dazu werden bereits vor der Operation exakte Messungen durchgeführt. Hohe Kurz- oder Weitsichtigkeit kann die Linse dadurch zum Teil ausgleichen, so dass Sie als Brillenträger nach der Operation mit wesentlich dünneren Brillengläsern zurechtkommen.

Bei der Wahl der zu implantierenden Kunstlinse gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder entscheiden Sie sich für die zweckmäßige Standardvariante (sog. monofokale Standard-IOL) oder Sie wählen – bei passender medizinischer Voraussetzung – eine sogenannte Premiumlinse (z. B. multifokale IOL, torische IOL, asphärische IOL). Diese Kunstlinsen eröffnen Ihnen die Möglichkeit auf ein Leben ohne Brille. Bei der Wahl der richtigen Kunstlinse spielen Ihre individuellen Umstände (in Beruf und bei Freizeitinteressen) eine ebenso wichtige Rolle wie Ihre persönlichen Wünsche, Erwartungen und Vorstellungen. Im Rahmen einer ausführlichen Voruntersuchung sollten wir gemeinsam festlegen, welche Kunstlinse für Sie am besten geeignet ist.