Diese durchsichtige, gelartige Substanz liegt als Füllmasse zwischen der Linse und der Netzhaut des Auges. Ist der Glaskörper getrübt, kann es zu Sehstörungen kommen, die der Augenarzt als Mouches volantes bezeichnet, was sich mit fliegende Mücken übersetzen lässt.
Einige Glaskörpererkrankungen, wie z. B. Glaskörperblutungen, treten in Verbindung mit anderen Augenkrankheiten auf und werden im Rahmen dieser Krankheiten operativ versorgt. Andere Glaskörpererkrankungen sind harmlos und bedürfen meist keiner chirurgischen Intervention. Dazu gehören z. B.:
- Glaskörperabhebung
- Glaskörperdestruktion / – trübung
- Asteroide Hyalose